Im Folgenden haben wir Informationen über die R-Pakete psychTestR und psyquest zusammengestellt.
Die Software-Pakete psychTestR und psyquest wurden vom LongGold-Team entwickelt, um kognitive und musikalische Fähigkeiten sowie die Entwicklung von Musikalität bei Jugendlichen zu untersuchen. psychTestR ist ein R-Paket zur Erstellung von Benutzeroberflächen für Verhaltensexperimente. psyquest ist ein R-Paket, in dem eine Reihe sozialpsychologischer und musikspezifischer Fragebogen enthalten sind, die als psychTestR-Module in Shiny, einem Webentwicklungsframework, implementiert wurden.
psychTestR
Informationen über psychTestR und die Installation von psychTestR finden Sie unter
https://pmcharrison.github.io/psychTestR/index.html
und weitere Informationen über die verschiedenen Funktionsweisen unter
https://pmcharrison.github.io/psychTestR/articles/b-introduction
Die verschiedenen Funktionen von psychTestR sind hier dokumentiert:
https://pmcharrison.github.io/psychTestR/reference/index.html
Peter Harrisons Artikel im Journal of Open Source Software gibt einen Überblick über die Eigenschaften von psychTestR:
https://doi.org/10.21105/joss.02088
Hier geht es zu Peter Harrisons GitHub-Repository von psychTestR:
https://github.com/pmcharrison/psychTestR
psyquest
In unsere Anleitung ist erklärt, wie psyquest installiert wird und mit psyquest ein Fragebogen zusammengestellt werden kann. Außerdem werden Beispiele vorgestellt.
https://shiny.gold-msi.org/psyquest-documentation/
Sehen Sie sich unser YouTube-Tutorial mit einer Installationsanleitung und Beispielen an:
https://shiny.gold-msi.org/psyquest-tutorial/
Alle in der LongGold-Studie verwendeten Fragebogen stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
https://shiny.gold-msi.org/longgold_demo/ (Abschnitt „Self-report Questionnaires on Musical and Other Activities“ und „Self-report Questionnaires on Psycho-Social Factors“).
Hier geht es zu Frank Hoegers GitHub-Repository von psyquest:
https://github.com/fmhoeger/psyquest
Für die Einrichtung eines Servers, auf dem psyquest läuft, verweisen wir auf Anthony Chmiels „Guide to creating a server for online R experiments using psychTestR“: